Das große Shisha A bis Z

In diesem Shisha A bis Z findest du alle Begriffe die es im Shisha Bereich gibt.
Es ist aufgebaut wie ein kleines Shisha Lexikon. Falls Du einen Begriff nicht kennst, dann schau hier nach!
Schaut gern auch in meiner Shisha Anleitung vorbei.

A

Abstandsetup Tabak berührt nicht den Kamin, Alufolie oder HMD

Alufoliefür Köpfe / Aufsatzart

AluminiumMaterialart der Shisha, Mundstücke, Aufsätze etc.

Apple on Top
Aufsatz Art für die Shisha (Klick hier)

Anschluss – Halterung für den Schlauch

Anzünderzum Entzünden der Kohle

Asche – bleibt nach Verglühen der Kohle übrig

Ausblassystem – besonderes austreten des Rauches

Ausländischer TabakTabak der ausserhalb der EU kommt und nicht von Verboten betroffen ist

B

BaseMittelteil der Shisha, verbindet Rauchsäule mit Tauchrohr und hat Anschlüsse für den Schlauch

Basedichtung Silikonteil zum Abdichten zwischen Base und Bowl

Blutenist eine Bezeichnung, wenn Molasse aus dem äußeren Rand des Kopfes austritt

Board Unterlage zum Bauen eines Kopfes

Bowl – Teil der Wasserpfeife, in der sich das Wasser befindet, wodurch der Rauch gezogen und gekühlt wird

Bowlwasser Wasser, dass nach dem Rauchen in der Shisha zurück bleibt, ist nicht zum trinken geeignet

BurleyRohtabaksorte von vielen Herstellern, meist dunkel / schwarz

Bürste zum Reinigen der Shisha

C

Carbonmundstück besondere Mundstückart, im Mittelteil Carbon

Codes/ Code – Gutscheincodes für Shishaprodukte (Klicke hier)

Click-System – Verbindung zwischen Bowl und Base

Cleaner als Pulver oder flüssig, zum Reinigen der Shisha

Closed Chamber System Bowl / Glas komplett von altem Rauch entfernen

D

Dampfsteine – nikotinfreie Steine mit Molasse zum Rauchen / Dampfen

Dampfpaste nikotinfreie Creme zum Rauchen / Dampfen

DarkblendRohtabaksorte von einigen Herstellern, meist dunkel oder schwarz

Depot bezeichnet den Bereich, in dem man den Tabak in den Kopf legt z. B. Tabakdepot

DoppelapfelGeschmacksrichtung; schmeckt nach Anis, nicht nach Apfel

Dichtung für Köpfe oder Schläuche

Diffusor unten am Tauchrohr, verringert das Geräusch des Blubberns der Shisha

Durchzug Bezeichnung ,wie stark man ziehen kann

E

EdelstahlMaterialart der Shisha, Mundstücke, Aufsätze etc.

E-Shisha – anderes Wort für Vape / E-Zigarette

E-Kopf elektronischer Kopf, zum Verdampfen von Liquid auf der Shisha

F

Färbemittel  zum Färben des Bowlwassers

Feder Verbindung zwischen Shisha und Mundstück

Flavor Saver Aluminium „Schnecke“, wird auf Alufolien Setup benutzt, in Deutschland eher selten

Fruchtkopfgibt dem Rauch ein eigenes Aroma z. B.mit einem Apfel

G

Gabelzum Befüllen des Kopfes

Gasanzünder zum Anzünden der Kohle mit Gas

Glas Materialart von Shisha, Köpfe, Anschlüssen, Mundstücke etc.

GlaskopfKopfart

Gewinde – Verbindung zwischen Bowl und Base

Ghost Inhale Rauchtrick, bei dem der Rauch aus dem Mund ausgelassen und mit der Nase wieder eingezogen wird

H

HMD / Heat Management Device – Aufsatzart für den Kopf

Hookahenglischer Name für Shisha / Wasserpfeife

Hygienemundstück Aufsatz für klassisches Mundstücke, um keimfreies Rauchen zu garantierten, wiederverwendbar

I

Ice-Bazooka Mundstück mit Kühlakku, um den Rauch zu kühlen (Klick hier)

J

K

Kaloudbekannter Hersteller eines HMD

Kaminkopf Aufsatzart für den Kopf, mit kleinem Rohr, dass den Tabak nicht zu stark erhitzt

Kaminaufsatz
Aufsatzart, meist für Mehrlochköpfe, z.B. Ton- oder Steinkopf

Klick-SystemVerbindung zwischen Bowl und Base

Kohle – meist in Würfelform, zum Erhitzen des Tabaks

Kohlesieb liegt auf dem Kaminaufsatz, zum Auffangen der Asche

Kohleteller
Ablage für Kohle, am oberen Teil der Shisha

Kohlekorb – zum Befördern von mehreren Kohlestücken

Kohlegitter  verhindert Runterfallen von Kohle

Kohlenmonoxid tritt beim Entzünden der Kohle aus

Kokoskohle Shisha Kohle aus Kokosnussschalen hergestellt

Kopf Behälter, der mit Tabak, Dampfsteinen oder Dampfpaste befüllt wird, befindet sich am oberen Ende der Shisha

Kopfanschluss – Verbindungsstück zwischen Kopf und Shisha

Kugel Kugeln im Anschluss / Ventil um Unterdruck zu erzeugen

Kupfer Materialart der Shisha, Mundstücke, Aufsätze etc.

L

Lochstecher – um Löcher in Alufolie zu stechen

LotusProdukt von Kaloud, anderes Wort für einige HMDs

LED Untersetzerbefindet sich unter der Shisha, um die Bowl zu beleuchten

M

Mehrlochkopf Kopf mit mehreren Löchern im Depot

Melasse Befeuchtungssmittel für Wasserpfeifentabak, besteht aus Melasse, Glycerin und Aromen

Menthol Aroma im Tabak; löst einen kalten Effekt im Mund / Hals aus

Mentholverbot Gesetzesbezeichnung innerhalb der EU, zum Verbot von frische / kühle im Tabak

(Shisha-)Messe Event zum Testen von Shisha-Produkten

MessingMaterialart der Shisha, Mundstücke, Aufsätze etc.

Minze
Geschmacksart im Tabak

Mod – wird auf das Phunnelloch gelegt, damit sich Alufolie nicht an das Phunnelloch zieht

Molassedas gleiche wie Melasse, Befeuchtungsmittel für Wasserpfeifentabak, besteht aus Melasse, Glycerin und Aromen

Molassefänger
Behälter zum Auffangen der Flüssigkeit / Molasse

Mundstück
zum Inhalieren des Rauches, wird an den Schlauch angeschlossen

N

Nargile türkisches Wort für Shisha / Wasserpfeife

Naturkohle – Kohle ohne Eigengeschmack, meist aus Kokosnussschalen

Nikotin Inhaltsstoff des Tabaks

Noppenkontakt „Noppen“ des HMD berühren den Tabak

O

O-Ring Dichtung innerhalb eines Gewindes an der Shisha, nicht immer notwendig

P

Phunnel Kopfart, mit nur einem Loch in der Mitte des Kopfes

Phunnelloch Loch in der Mitte des Phunnels

Phunnelstopfenverhindert, dass beim Kopfbau, Tabak in den Kopf fällt ,wird in das Loch des Phunnels gesteckt

Q

Qualle Trick beim Auspusten des Rauches

R

Rauchsäule durch diesem fließt der Rauch in die Bowl und kühlt diesen ab, Materialart: Metall oder Plastik

Reiniger zum Reinigen der Shisha

S

Schlauch – Verbindung zwischen Shisha und Mundstück

Schlauchhalterzum Einhängen des Schlauches an die Shisha

Schlauchfeder verhindert ein abknicken des Schlauches

Schwarzer Tabak Tabak mit höherem Nikotingehalt und stärkerem Eigengeschmack von Rohtabak, meist „Dark Blend“

Selbstzünder
populär vor der Naturkohle, benötigt keinen Anzünder, bekannt durch starken unerträglichen Eigengeschmack

Shisha
umgänglichstes Wort für Wasserpfeife / Hookah

Shishabar-Musik bezeichnet bestimmte Musikrichtung , die in Shisha Bars läuft

Shisha Bar – Ort, um Freunde zu treffen, um mit ihnen eine Shisha zu rauchen

Sleeve Designhülle für die Rauchsäule, meist farbig

Silikonkopf Kopfart aus Silikon, meist schwarz

(Menthol- / Minz-) Shot – um nachträglich Kühle in den Tabak zu bekommen

Steinkopf
– Materialart eines Kopfes

T

Tabak wird am häufigsten in der Shisha verwendet, meist mit Molasse

Tabakersatz Oberkategorie für Dampfpaste oder Dampfsteine

Tradi bezeichnet eine Shisha in einem traditionellem Design, meist mit goldenen Farbnuancen versehen, Material Messing

Tauchrohrwird an die Base angeschlossen, muss ca. 2cm im Wasser sein, damit ein Unterdruck erzeugt werden kann

Tonkopf Materialart eines Kopfes

U

_

V

Vase – anderes Wort für Glas / Bowl

Ventil zum Auspusten von altem Rauch

Ventilkugel – Kugeln im Anschluss / Ventil, um einen Unterdruck zu erzeugen

Virginia Rohtabaksorte, meist bräunlich

Vollkontakt Alufolie oder HMD „liegen“ komplett auf dem Tabak

Vorkühler wird in den Schliff gesteckt und mit Eiswürfeln gefüllt, um damit den Rauch zu kühlen

V2A
Materialart vom Edelstahl

V4A –Materialart vom Edelstahl

W

Wasser zum Befüllen der Shisah Bowl, um den Tabak Rauch zu kühlen, dadurch entsteht das Blubbern

Wasserpfeife das deutsche Wort für Shisha / Hookah

Windschutzwird über den Kopf gelegt und verhindert, dass Kohle bei stärkeren Luft/Windbewegungen runter fallen könnte

Wasser färben – bestimmte Hersteller bieten flüssige Färbemittel zum Färben des Wasser an, diese ändert am Geschmack nichts

X


Y

Z

Zange – zum Bewegen eines Kohlestückes

Zellstoffnikotinfreie Alternative zu Tabak

Zuckerrohr Bestandteil von nikotinfreien Alternativen des Tabaks

123

14/4 Anschlussart für den Schlauch

18/8 bekannteste Anschlussart für Schlauch, Molassefänger, Vorkühler etc.

24/4
Anschlussart für Molassefänger

26er Größeneinheit für Kohle